Aktuell

 

Challenge Ascona vom 30. 09.- 01. 10. 2023

Auch dieses Jahr wollten wir uns in Ascona präsentieren. Um einen guten Turnierverlauf zu er-reichen, wollten wir bereits am Donnerstag anreisen. Um 06.00 Uhr holte Helen Gisela und Herbert ab. Mit einem Kaffeehalt in der Raststätte Thusis erreichten wir um 10.00 Uhr die Minigolfanlage Ascona. Der erste Trainingstag galt einmal mehr der Ball Wahl und dem Kennenlernen der Anlage. Die Aufzeichnungen der vergangenen Teilnahmen erleichterten jedoch einiges. Den ersten Abend verbrachten wir im rustikalen Grotto Baldoria. Während dem Nachtessen (es gibt was es gibt), durfte Gisela noch den Stromzähler mit einem Fünflieber füttern. 😊

          Der Freitag wurde für das Rundenspielen genutzt. Dabei wurden auch einzelne Bahnen nochmals nachgespielt. Auch wurden dabei noch neue Bälle probiert. Das alles wurde dann am Samstagmorgen noch vertieft.

          Am Samstagmittag durfte Gisela mit der ersten Gruppe pünktlich um 11.30 Uhr das Turnier eröffnen. In der Spielgruppe dahinter folgte Helen. In der zweitletzten Gruppe spielte dann noch Herbert. Mit dem ersten Tag waren Herbert mit 99 und Helen mit 103 Schlägen gut platziert. Gisela lief es dagegen nicht so gut. Gisela und Helen, die früh den ersten Turniertag beendet hatten, genossen nach ihrer letzten Runde einen Apero im nahen Quartierbeizli.

          Am Sonntag wurde das Turnier um 08.30 Uhr fortgesetzt. Aufs Einspielen unsererseits verzichteten wir. Es reichte nur noch für ein paar Schläge auf den kritischen Bahnen. Bei kühlen Temperaturen, aber schönstem Wetter wurden der 2. Turniertag gespielt. Die erste Runde war nicht berauschend. Helen legte eine 36 vor, Gisela begnügte sich mit einer 42. Auch Herbert erlitt mit einer 42 einen Einbruch. Liegt es am zu wenig einspielen oder weil eine Mitspielerin zu spät an den Start kam und erst bei der Bahn 3 einstieg. Als erfahrener Spieler sollte Herbert so etwas jedoch wegstecken können. Im weiteren Verlauf wurden dann wieder die gewohnten Resultate erreicht. Nachdem Herbert das Turnier in der 2. letzten Spielgruppe auch beendet hatte, hiess es warten auf die Preisverteilung.

Sylvie Riesen bedankte sich als Präsidentin des MC Ascona für das Erscheinen der vielen Spieler*innen und für die Bewirtung. Besonders erwähnte sie, dass die Anlage gratis zur Verfügung gestellt wurde. Auch Walti Niederer bedankte sich anschliessend bei allen, die zum Gelingen beigetragen haben. Mit der allgemeinen Damen Kategorie wurde die Preisverteilung gestartet. Neben den Geldpreisen konnte jede Dame ein Säckchen Amaretti in Empfang nehmen. Bei den Senioren, nur eine Kat., erhielt jeder Spieler, die neben den Geldpreisen waren, eine Flasche Wein. Dasselbe wurde auch in der Kat. Herren abgegeben. Im Weiteren wurden die ausgeschriebenen Gruppenpreise an Pilatus, Ascona und Locarno abgegeben. Die jungen Leute von Freddy, die nun die Anlage betreuen, spendeten für die beste Dame und den besten Herrn je Sfr. 100.–. Das wurde mit einem kräftigen Applaus bestens verdankt. Im Anschluss wurden der MC Churfirsten noch von Miranda überrascht. Sie hatten vergessen, dass sie uns für das 15. ununter-brochene Erscheinen an der Challenge, je eine Flasche Wein überreichen wollten. Was Sie und Walti dann auch mit einer Entschuldigung taten. – Wir sagen herzlichen Dank 😊

          Den Abschluss machten wir dann mit einer Wanderung nach Arcegno. Im Grotto Lauro verpflegten wir uns, ehe es mit dem ÖV zurück nach Ascona ging. Die Heimfahrt am Montag unterbrachen wir in San Bernardino. Eine kleine Wanderung um das Dorf sollte der Abschluss des Turnier Wochenende sein. In einer Berghütte, die so am Weg stand, verpflegten wir uns, ehe es Richtung Heimat ging. Danke Helen für das fahren.

Resultate: Helen 4. mit 207 und Gisela 17. mit 242 Schlägen. Herbert erzielte 204 Schläge und wurde 12.

Gelungenes Minigolfturnier am Bettag in Wattwil

Bei ungewöhnlich warmen Spätsommertemperaturen wurde das 5. Bettag-Turnier in Wattwil ausgetragen. 

Am Bettag-Sonntag durfte der MC Churfirsten Wattwil 30 Lizenzierte Minigolfer*innen zu seinem Turnier begrüssen. Darunter waren auch 3 Spieler, die an der Senioren Europameisterschaft in Porto teilnahmen. Der Österreicher Curd Jürgens wurde sogar Silbermedaillen Gewinner in der Mannschaftswertung. Weiter war der Schweizer Seniorentrainer sowie zwei Betreuer von der EM am Spielen.

Schon in der Woche davor besuchten fast alle Spieler*innen mindesten 2-mal die Minigolfanlage Wattwil zum Trainieren. So wurden knapp 60 Trainingskarten gelöst und der hervorragende Service im Bistro genossen. Gut vorbereitet freuten sich alle auf das bevorstehende Turnier.

Um ein geregelter Turnierablauf gewährleisten zu können, wurden am Samstag noch Einiges auf der Anlage eingerichtet. So wurden noch Sonnenschirme, zusätzliche Sitzgelegenheiten und spezielle Markierungen angebracht. Am Sonntag waren die ersten Spieler bereits um 08.00 Uhr zum Einspielen auf der Anlage. Zum Start der ersten von drei Wertungsrunden, bei noch relativ kühlen Temperaturen, zeigten sich bald die Sonne. Der Temperaturwechsel und die intensive Sonneneinstrahlung bereitete den Spielern beim Präparieren der Minigolfbälle einiges Kopfzerbrechen. Trotz allem konnte das Turnier in der vorgegebenen Zeit beendet werden. Mit dem Aufräumen und dem Rangverlesen um 14.15 Uhr konnte das Turnier planmässig beendet werden.

Für das Benützen der Anlage und die allseitige Unterstützung bedankt sich der MC Churfirsten bei der Gemeinde, und alle Teilnehmer*innen bedanken sich für die hervorragende Betreuung durch das Gastro Team.

Das Tagesbestresultat erreichte in der Kat. Senioren 2, R. Böhler aus Hard mit Total 87 Schlägen. Dicht dahinter der Einheimische M. Fuchs der für den UMSC Schruns startet mit 90 Schlägen. Der 3. Platz gehört vom UBGC Hörbranz H. Türtscher mit 91 Schlägen.
Die Kat. Seniorinnen gewann S. Stein vom MC Grindel Kloten mit 90 Schlägen. Helen Helfenstein vom MC Churfirsten belegte mit 93 Schlägen den 2. Platz gefolgt von S. Fang-Gerber vom MC Grindel Kloten mit 97 Schlägen.
Die Kat. Senioren 1, vermochte der am weitest Angereiste HP Trachsel vom MC Burgdorf mit 91 Schlägen zu meistern. Im folgte auf Platz 2 C. Jürgens vom UMBC Schruns mit 93 Schlägen. Mit 94 Schlägen holte sich M. Ilg vom MC Effretikon den 3. Platz.

Mit den besten Wünschen für die Heimfahrt beendete H. Schweizer das Bettag-Turnier 2023.

Gesamtrangliste: https://mcchurfirsten.ch/index.php/verein/turniere-extern-2023/5-bettag-turnier/ 

 

 


 

Teilen